Beurteilung der Batteriekapazität und deren Verhalten unter Belastung
Belastungs- und Kapazitätstest
Ein Belastungs- und Kapazitätstest wird in der Regel im vorgefundenen Betriebszustand einer Batterie durchgeführt, in einigen Fällen (z.B. Abnahmeprüfungen, Kundenvorgaben) wird jedoch eine vorherige Ladebehandlung empfohlen. Der Test erfolgt in Anlehnung an die DIN EN 60896-11 und vorliegende Herstellerangaben und dient der Bewertung und Analyse der Batterie hinsichtlich ihrer Kapazität und ihres Verhaltens unter Belastung, über einen vordefinierten Zeitraum hinweg. Dieser Test kann mit angeschlossenen Verbrauchern (z.B. Sicherheitsbeleuchtungsanlagen) oder mit einer externen Lastbank (z.B. Torkel) erfolgen. Er ist flexibel definierbar, dabei werden Kundeninteresse, Dauer und entnommene Kapazität, sowie die maximal möglichen Entladeströme der Lastbank bei der Auslegung berücksichtigt. Des Weiteren kann ein solcher Test an jeder Batterieanlage durchgeführt werden.